Broome liegt als Insel zwischen der einsamen
Kimberley-Region und der grossen Sandwüste. Die Fahrt entlang der Wüste dauert
600 km, dann erreichen wir Port Hedland. Die Wüste ist allerding meist leicht
bewachsen von Spinifexgras und kleinen Eukalyptusbäumen. Es ist eigentlich eher
eine Steppe oder gar Prärie, wo man da und dort auch Kühe und Schafe hält. Beim
Sandfire Roadhouse steigt die Temperatur auf 41,5 °C!
Wir erreichen Port Hedland, den grössten Hafen
Australiens. Hier werden Erze und Salz verladen. Im Meer draussen befinden sich
riesige Öl- und Gasfelder. Am Cooke Point finden wir trotzdem einen schön
gelegenen Campingplatz mit Blick auf einen Fluss und Mangroven.
Wegen Buschfeuern können wir die vorgesehene Route via
Karinji Nationalpark nicht befahren. Wir weichen entlang der Küste aus. Auch
hier geht es durch die fast endlose und trockene Pilbara-Landschaft. Dann und
wann sehen wir Emus und Euros (=Bergkängurus).
Exmouth liegt auf einer Halbinsel, vor deren Küste sich
im Nangaloo Nationalpark das grösste Korallenriff Westaustraliens befindet. Wildromantisch gräbt das Wasser des Yardie Creeks eine Gasse in die trockene Erde. Emu und Spitzschopftaube präsentieren sich fürs Portrait, während sich eine Maorimöwe nicht für das passende Paar Schuhe entscheiden kann. In
den nahen Gewässern tummeln sich Hunderte von Buckelwalen. Auf ihrer Wanderung
in die Antarktis säugen sie hier ihre Jungen. Es ist ein eindrückliches
Erlebnis, wenn die Riesen hoch in die Luft springen!