Melbourne zeigt sich als Kultur-,
Geschäfts- und Hafenstadt. Wir lassen das Wohnmobil beim Campingplatz in der
Ashley Street stehen und fahren jeweils mit dem Bus in die Innenstadt. Riesige
Containerberge stapeln sich am Hafen entlang der Fahrtstrecke zur City. Das
moderne Visitor Centre am Federation Square erlaubt einen Überblick über die
Aktivitäten und Attraktionen in Melbourne. Es kontrastieren Pferdekutschen mit
Trams, historische Gebäude mit eleganten Wolkenkratzern und vermummte
Musliminnen mit schrillen, gepiercten Popgestalten. In der riesigen und sehr
schönen Library finden wir Ruhe, um das freie WIFI-Angebot für das Bearbeiten unserer
Emails und des Blogs nutzen zu können. Im Melbourne Einkaufszentrum wurde der
historische Shot Tower kurzerhand mit einer Glaskuppel überdacht. Auch die
anglikanische St. Pauls Kathedrale spendet bei 39°C etwas willkommene Kühle.
Das Hauptereignis sind momentan
natürlich die Australian Open. Die Tennisstars auf den Plakaten grüssen von allen Ecken. Bei den
Tennishallen herrscht emsiger Betrieb und vor den Ticketständen ein Gedränge.
Auch wir reihen uns dort dreimal ein, leider ohne Erfolg! Wir erhalten für
das Zweitrundenspiel mit Roger Federer keine Karten mehr! Deshalb verfolgen wir am Federation
Square von einem Gartenrestaurant aus auf einer Grossleinwand den Match zwischen Federer und Dawidenko. Die Stimmung und das Ambiente im Oval fangen wir
dann einen Tag später ein. Draussen verteilt der für Australien startende
Bernard Tomic nach seinem Training Autogramme, am Tag danach scheidet er gegen Federer jedoch aus. In der Hisense Arena schauen wir uns den Match
zwischen Berdych (Weltnummer 5) aus Tschechien und Melzer aus Österreich an.
Die Sache endet klar in 3 Sätzen zugunsten des Favoriten.
Am Abend trainieren Ruderer auf
dem Yarra Fluss. Die quirligen Beitzli an dessen Ufer sind voller Leute. Wir
machen auch einen Ausflug an die Badeküste von Melbourne nach St. Kilda. Am
Pier erscheinen hier abends Zwergpinguine, welche am Brackwasser des Hafens
seit einigen Jahren übernachten. Von da aus sieht man auch die Skyline von
Melbourne nochmals eindrücklich. Sehr schön sind auch die Wanderungen durch den
Royal Botanic Garden und entlang den grossen Olympia-und Tennisstadien beim
Yarra River.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen